Leitungsbau

Wir sind langjährige Partner von Kärntner Versorgungsträgern (z. B. KELAG, Telekom Austria, STW Klagenfurt, Magistrat Villach, diverse Gemeinden) und übernehmen Grabungsarbeiten für die Instandhaltung und Erweiterungen der Leitungsnetze. Damit die Vertragspartner Ihren Kunden eine optimale Versorgung gewährleisten können, stehen wir mit einem Journaldienst rund um die Uhr zur Verfügung.
Dieses Bodenverdrängungsverfahren kommt bei unterirdischen Leitungsverlegungen zum Einsatz. Pneumatisch betriebene Verdrängungshammer schaffen einen Hohlraum, in dem Rohre sofort oder nachträglich eingezogen werden können. So lassen sich grabenlos Verkehrswege kreuzen, Hausanschlüsse herstellen, Verankerungen vorbereiten oder Hindernisse unterfahren.

Einsatzvoraussetzung: Der zu durchörternde Baugrund muss ausreichend verdrängungsfähig sein (kein Fels oder Beton). Gestartet wird aus einer Grube oder direkt aus einem Keller.
Horizontalbohrungen
Dieses Bodenverdrängungsverfahren kommt bei unterirdischen Leitungsverlegungen zum Einsatz. Pneumatisch betriebene Verdrängungshammer schaffen einen Hohlraum, in dem Rohre sofort oder nachträglich eingezogen werden können. So lassen sich grabenlos Verkehrswege kreuzen, Hausanschlüsse herstellen, Verankerungen vorbereiten oder Hindernisse unterfahren.

Einsatzvoraussetzung: Der zu durchörternde Baugrund muss ausreichend verdrängungsfähig sein (kein Fels oder Beton). Gestartet wird aus einer Grube oder direkt aus einem Keller.